Zurück ←

Ausbüxn – ab ins All

Der kühne Versuch, den Planeten Erde zu verlassen, ist eines der riskantesten und gleichzeitig eines der verwaltetsten Projekte der Menschheit. Der Begriff Verwaltung wird dem Begriff Sicherheit gegenübergestellt. Der Wunsch nach totaler Kontrolle, das Bestreben, alle Zwischenfälle, alles Unvorhergesehene auszuschalten, zeitigt immer wieder Katastrophen und ein menschenfeindliches Weltbild.

Achter Teil des auf 24 Folgen angelegten  Theaterprojekts „Verwaltungs-performance“, das sich auf unterschiedliche Weise mit dem Thema Verwaltung, Verwaltungswelten und -ästhetik auseinandersetzt.

Der kühne Versuch, den Planeten Erde zu verlassen, ist eines der riskantesten und gleichzeitig eines der verwaltetsten Projekte der Menschheit. Der Begriff Verwaltung wird dem Begriff Sicherheit gegenübergestellt. Der Wunsch nach totaler Kontrolle, das Bestreben, alle Zwischenfälle, alles Unvorhergesehene auszuschalten, zeitigt immer wieder Katastrophen und ein menschenfeindliches Weltbild.

Johnny Cash, Sterbender Bison und Isabelle Adjani starten gemeinsam mit einem Blinden Passagier ins All. Ihre Raumkapsel besteht aus vier Modulen, in denen sie Vorhang um Vorhang öffnen, um schließlich zu entdecken, daß das All bewußtseinsverändernd wirkt, und daß es ihnen Schleier um Schleier, den sie lüften, schwerer fällt, ihre Mission zu erfüllen. Sie sollen eine Sicherungskopie der Welt anfertigen.

Gaze für Gaze dringen sie tiefer in den Welt(?)Raum ein, Folie für Folie feiern sie den erweiterten Horizont und etablieren hier oben ihre eigene Spaßkultur, wie sie sich durch die Fluchtbewegung und Fluchtgeschwindigkeit des Ausbüxens so ergibt: Schwerelosigkeit.

„Wenn wir im Himmel sind – warum sollten wir dann noch in den Himmel kommen? Jedenfalls, auf der Erde wars die Hölle.“ 

Trotzdem, sie müssen zurück.

Ihr Raumschiff fährt mit Kohle-Antrieb. Sie begegnen einem Außerirdischen und machen, weil sie bei ihren Weltraummüll-ausweichmanövern zuviel Energie verschwendet haben, das beste daraus: Geld, um sich den Rückflug leisten zu können.

Beim Rückflug wird es immer dreckiger – einer der Astronauten wird von einer Mutter mit 15.000 km/h durchbohrt – und kälter, aber zum Glück haben ihnen ihre Eltern schöne Pullis für die Reise gestrickt.

Weitere
Verwaltungsperformances